27 | Dirigieren: Klare Schlagtechnik und effiziente Probentechnik
1-TÄGIGER WORKSHOP
Samstag, 19. November 2022
Zielgruppe
Musikpädagog*innen, Musikstudierende, Probenleiter*innen, Musiker*innen, Leitungserfahrung ist nicht erforderlich
Dozentin
Barbara Rucha
Klicken Sie auf Anmeldung, um zum Anmeldeformular zu gelangen
Ort
Hamburger Konservatorium,
Saal
Lageplan
Anfahrt-Ansicht unter: www.maps.google.de (externer Link)
Kursgebühr
60,- Euro
Teilnehmerzahl
mind. 10, max. 20
Termin
Sa., 19.11.2022, 11:00 – 18:00 Uhr
Landesmusikakademie Hamburg
c/o Hamburger Konservatorium
Sülldorfer Landstraße 196
22589 Hamburg,
Frau Wolfgramm
Info-Tel.: 040 / 870 877 19
Anmeldeschluss
11. November 2022
Kursbeschreibung
In der Ausbildung von Musikpädagog*innen kommt die Ensembleleitung oft zu kurz. Viele Musiker*innen übernehmen später die Leitung von Laienensembles, fühlen sich aber vor dem Orchester nicht wirklich wohl, weil sie spüren, dass sie nicht das volle Potenzial des Ensembles zur Entfaltung bringen können. Hier setzt der Kurs an: Neben Grundlagen der Schlagtechnik wie Auftakte, Fermaten, Artikulation und Tempowechsel wird in praktischer Arbeit geübt, wie man eine gute Probenatmosphäre herstellt und effizient probt.
Der Kurs hilft Ihnen, Ihre vorhandenen Stärken als Dirigent*in auszubauen und Ihre Schwächen gezielt zu verbessern. Ihre Souveränität in der Leitung von Schüler- und Laienensembles wird dadurch generell gesteigert.
Alle Teilnehmenden bringen bitte ihr Instrument mit, damit ein Übe-Orchester gebildet werden kann.
Dozentin
Barbara Rucha studierte Dirigieren an den Hochschulen in London, St. Petersburg und Dresden sowie Musikethnologie an den Universitäten von Paris-Sorbonne, Cambridge und Berlin. Sie war Preisträgerin der Akademie Musiktheater heute und des Bayerischen Musikfonds und promovierte zum Thema »Weltmusikfestivals – Begegnung mit dem Fremden auf Eigene Weise« als Stipendiatin des Cusanuswerks. Seit 2017 ist Barbara Rucha musikalische Leiterin am Zukunftslabor der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen.
Anmeldung
Ihre verbindliche Anmeldung zum Kurs