1 - TÄGIGER WORKSHOP
Samstag, 15. August 2020
Zielgruppe
Musikpädagogisch tätige Musiker*innen aller Instrumente, Sänger*innen, Tänzer*innen, Lehrkräfte, die mit Gruppen arbeiten, JeKi-Lehrkräfte
Dozent
Andreas Blase
Klicken Sie auf Anmeldung, um zum Anmeldeformular zu gelangen
Ort
Staatliche Jugendmusikschule Hamburg, Aula, Haus 2, 1. Etage
Lageplan
Anfahrt-Ansicht unter: www.maps.google.de (externer Link)
Kursgebühr
60,- Euro
Teilnehmerzahl
mind. 10
Termin
Sa., 15.08.2020, 10:00 - 17:00 Uhr
Anmeldung
Landesmusikakademie Hamburg
c/o Staatliche Jugendmusikschule
Mittelweg 42, 20148 Hamburg
Info-Tel.: 040 / 428 014 170
Anmeldeschluss
07. August 2020
Kursbeschreibung
Was tun, wenn Hilflosigkeit, Aggressionen oder Mobbing überhand nehmen? Gäbe es die Lösung für die Arbeit mit schwierigen Kindern, wir müssten uns nicht immer wieder neu austauschen, um gemeinsam Kontakt und Lösungen zu gestalten.
Definitionen für Schwierige Kinder – Wie sind sie?
Definitionen für Schwierige Klassen – Was machen sie aus?
Achtung der Atmosphäre; Eine klare Sprache/Worte und den richtigen Ton finden; Struktur und Rhythmus geben; Transparenz & Konsequenz entwickeln mit Rollenspiel, Fallbesprechung und Supervision
Inhalt:
- Schlüsselkinder und ihre Autonomie; Verantwortung der Erwachsenen
- Individualität; Anpassung
- Emotionale Kompetenzen & Lernen; Fürsorge & Leitkompetenzen
- Motivation; Erziehung & Leitkompetenzen
- Krisen-Intervention; Deeskalationstraining
Dozent
Andreas Blase ist Heilpraktiker und spezialisiert auf das Gebiet der Psychotherapie. Er ist seit 1995 Musik-Gestalt- und Hypnotherapeut und seit 2013 zertifizierter Musiktherapeut. Zudem arbeitet Andreas Blase als Supervisor und Lehrmusiktherapeut an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg und bildet am Hamburger Institut für Gestaltorientiere Weiterbildung angehende Lehrtherapeuten aus. Er ist außerdem Einzelmitglied des Landesmusikrat Hamburg.