19 | Der Weg zum Live-Stream
1-TÄGIGER WORKSHOP
Samstag, 25. Juni 2022
Zielgruppe
Lehrkräfte aller Fachbereiche, die für eigene Aufnahmen mehr zum Thema wissen möchten.
Dozent
Alexander Törzs
Klicken Sie auf Anmeldung, um zum Anmeldeformular zu gelangen
Ort
Staatliche Jugendmusikschule Hamburg,
1.01, MOH, 1. Etage
Lageplan
Anfahrt-Ansicht unter: www.maps.google.de (externer Link)
Kursgebühr
60,- Euro
Teilnehmerzahl
mind. 10
Termin
Sa., 25.06.2022, 10:00 – 16:00 Uhr
Landesmusikakademie Hamburg
c/o Staatliche Jugendmusikschule
Mittelweg 42, 20148 Hamburg
Info-Tel.: 040 / 428 014 170
Anmeldeschluss
13. Juni 2022
Kursbeschreibung
Der Kameramann Alexander Törzs erläutert den Weg einer Konzert Live-Übertragung vom Beginn der Planung bis zur Fernsehsendung.
Inhalt:
- Diskurs: Muss man wirklich sehen, was man hört
- Beginn aller Planung: die Vorbesichtigung am Konzertort
- Die Auflösung der Partitur in Kamerabilder und Schnitte
- Die Entwicklung eines fotografischen und lichtgestalterischen Konzepts
- Die Umwandlung der Partitur in ein arbeitstaugliches Skript für alle
- Zukunft der Live-Übertragung in den Bereichen klassische und alte Musik, sowie der Oper
Dozent
Alexander Törzs, ARPS, BVFK zert. ist seit vier Jahrzehnten Fernsehkameramann. Als lichtsetzender Kameramann betreut er in der Hauptsache Produktionen im Feld der klassischen Musik und der Oper. Er berät zusätzlich Orchester und Opernhäuser, die zukünftige Live-Übertragungen ihrer Veranstaltungen planen.
Alexander Törzs ist Mitglied im Vorstand des Bundesverbandes der Fernsehkameraleute e.V. BVFK
Anmeldung
Ihre verbindliche Anmeldung zum Kurs