1-TÄGIGER WORKSHOP
Samstag, 29. Mai 2021
Zielgruppe
Schlagzeuger*innen und Studierende im Fach Schlagzeug
Dozentin
Ulrike Herzog
Klicken Sie auf Anmeldung, um zum Anmeldeformular zu gelangen
Ort
Staatliche Jugendmusikschule Hamburg,
1.01, MOH, 1. Etage
Lageplan
Anfahrt-Ansicht unter: www.maps.google.de (externer Link)
Kursgebühr
60,- Euro
Teilnehmerzahl
mind. 10
Termin
Sa., 29.05.2021, 10:00 - 17:00 Uhr
Anmeldung
Landesmusikakademie Hamburg
c/o Staatliche Jugendmusikschule
Mittelweg 42, 20148 Hamburg
Info-Tel.: 040 / 428 014 170
Anmeldeschluss
19. Mai 2021
Kursbeschreibung
In dieser Fortbildung werden wir uns beispielhaft mit Haltung, Spieltechnik und charakteristischen Rhythmen von westafrikanischen Djemben sowie nordafrikanisch-arabisch-türkischen Rahmentrommeln und Daraboukas beschäftigen.
Inhalt:
Zunächst wird anhand von polyrhythmischen 6/8 Strukturen eine Einführung in die sogenannte Hand to Hand Technik westafrikanischer Djemben geben. Im zweiten Teil der Fortbildung wird es um die Fingerspieltechniken für Rahmentrommeln und Daraboukas gehen mit Schwerpunkt auf besonders im ostmediterranen Raum verbreiteten linearen additiven Rhythmen.
Dozentin
Ulrike Herzog ist Percussionistin, Ethnologin, Musikwissenschaftlerin und betreibt seit vielen Jahren Feldforschungen zu verschiedenen Musikkulturen (Cuba, Benin, Korea, Türkei). Sie ist Lehraufträge an der HfMT Hamburg und der Uni Hamburg und in der Entwicklungszusammenarbeit für Musikschulprojekte in Krisengebieten (Haiti, México, Madagaskar) tätig. Seit 2011 beschäftigt sie sich intensiv mit ostmediterraner und türkischer Klassik und Sufimusik, zunächst vor allem auf Bendir und Darabouka. Seit 2017 studiert sie auch die türkischen Schilfrohrflöte Ney, die türkischen Kniegeige Rebab und die arabische Oud. Bis 2020 unterrichtete sie Percussion an der JMS und ist weiterhin im JeKi-Programm tätig.