4 - STÜNDIGER WORKSHOP
Samstag, 29. Mai 2021
Zielgruppe
JeKi-Lehrkräfte, Instrumentallehrkräfte, Musikstudierende, Musiklehrkräfte an allgemeinbildenden Schulen
Dozentin
Christine Heidingsfelder
Klicken Sie auf Anmeldung, um zum Anmeldeformular zu gelangen
Ort
Carl-Cohn-Schule,
Musikraum, EG, Eingang Carl-Cohn-Straße
Lageplan
Anfahrt-Ansicht unter: www.maps.google.de (externer Link)
Kursgebühr
50,- Euro
Teilnehmerzahl
mind. 8
Termin
Sa., 29.05.2021, 09:30 - 13:30 Uhr
Anmeldung
Landesmusikakademie Hamburg
c/o Hamburger Konservatorium
Sülldorfer Landstraße 196
22589 Hamburg,
Frau Wolfgramm
Info-Tel.: 040 / 870 877 19
Anmeldeschluss
17. Mai 2021
Kursbeschreibung
Wie kann es gelingen, den unterschiedlichen Bedürfnissen der Kinder im Gruppenunterricht gerecht zu werden und gemeinsam Schritt für Schritt voranzugehen? In diesem 4-stündigen Workshop betrachten wir mögliche »Problemsituationen« einer Unterrichtsstunde und finden dafür geeignete Lösungen. Dazu setzen wir Methoden des Gruppen-Instrumentalunterrichts gemeinsam praktisch um. Wir beziehen uns dabei auf das »Aktionsmanual Gruppenmusizieren«.
Ziel ist es, problematische Unterrichtssituationen frühzeitig zu erkennen, den eigenen Unterricht zu reflektieren und mit Hilfe der Anregungen des Workshops das eigene methodische Repertoire zu erweitern.
Dozentin
Christine Heidingsfelder ist Musiklehrerin an einer Hamburger Grundschule. Dort unterrichtet sie seit 2009 im Rahmen des JeKi-Unterrichts Percussiongruppen. Sie ist Mitglied der Leitungsgruppe des JeKi-Programms der Hamburger Schulbehörde und ist als Fortbildnerin/Fachberaterin für das Fach Musik am Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung Hamburg tätig.