14 | Von leeren Saiten zum Vortragsstück
1-TÄGIGER WORKSHOP
Samstag, 11. Juni 2022
Zielgruppe
Streicherlehrkräfte und Studierende der Fächer Violine und Viola
Dozentin
Ulrike Abdank
Klicken Sie auf Anmeldung, um zum Anmeldeformular zu gelangen
Ort
Staatliche Jugendmusikschule Hamburg,
Raum 1.01, MOH, 1. Etage
Lageplan
Anfahrt-Ansicht unter: www.maps.google.de (externer Link)
Kursgebühr
60,- Euro
Teilnehmerzahl
mind. 10
Termin
Sa., 11.06.2022, 10:00 – 17:00 Uhr
Landesmusikakademie Hamburg
c/o Staatliche Jugendmusikschule
Mittelweg 42, 20148 Hamburg
Info-Tel.: 040 / 428 014 170
Anmeldeschluss
01. Juni 2022
Kursbeschreibung
Die Grundlagen des Violinunterrichts bilden den Schwerpunkt dieser Fortbildung und werden in Theorie und Praxis auf systematische Weise vermittelt. Besondere Beachtung finden kurze, motivierende Stücke tänzerischen oder cantablen Charakters, die im praktischen Teil mit Schüler*innen der Kursteilnehmer*innen gearbeitet werden.
Inhalt:
- Vermittlung einer in die Zukunft gerichteten Technik im Anfangsunterricht
- Aufbau der rechten und linken Hand
- Entwicklung von Bogeneinteilung und Stricharten, von Geläufigkeit, Lagenwechseln und Vibrato
- Beispiele aus der Praxis für eine zukunftsfähige Entwicklung solider geigerischer und musikalischer Qualitäten
- Literaturhinweise
Dozentin
Ulrike Abdank absolvierte ihr Violinstudium bei Prof. Klaus Hertel in Leipzig. Ihre hauptamtliche Unterrichtstätigkeit übte sie an der Hochschule für Musik Dresden aus und stand in den 1.Violinen der Staatskapelle Dresden unter Vertrag. Von1984 -2015 war sie Fachbereichsleiterin Streicher an der Stuttgarter Musikschule, langjährige Lehrbeauftragte für Methodik an der Uni Mainz und der HfM Stuttgart. Nach wie vor ist sie für Fortbildungen im Streicherbereich und als Referentin bei ESTA-Kongressen sehr gefragt. Ulrike Abdanks Schüler*innen errangen zahlreiche nationale und internationale Preise.
Anmeldung
Ihre verbindliche Anmeldung zum Kurs