Singen und Klingen mit einem lebendigen Atem
1 - TÄGIGER WORKSHOP
Samstag, 24. April 2021
Zielgruppe
Musiklehrer*innen, Musikpädagog*innen, Sänger*innen, JeKi-Lehrkräfte
Dozentin
Tanya Aspelmeier
Klicken Sie auf Anmeldung, um zum Anmeldeformular zu gelangen
Ort
Staatliche Jugendmusikschule Hamburg,
1.01, MOH, 1. Etage
Lageplan
Anfahrt-Ansicht unter: www.maps.google.de (externer Link)
Kursgebühr
60,- Euro
Teilnehmerzahl
mind. 10
Termin
Sa., 24.04.2021, 10:00 - 14:00 Uhr
Anmeldung
Landesmusikakademie Hamburg
c/o Staatliche Jugendmusikschule
Mittelweg 42, 20148 Hamburg
Info-Tel.: 040 / 428 014 170
Anmeldeschluss
12. April 2021
Kursbeschreibung
Die Arbeit mit dem erfahrbaren Atem nach Ilse Middendorf bringt uns, durch mit dem eigenen Atem verbundene Bewegungs- und Stimmübungen, unserem natürlichen Atemrhythmus näher. Unsere ursprüngliche Atemkraft wird gestärkt und unsere Stimme lernt, sich in einem gesunden und freien Klang zu entfalten. Der Atem nimmt einen unmittelbaren Einfluss auf die Haltung und die gesamte Beweglichkeit eines jeden Musikers. Ist der Atem flexibel und organisch, können sich Verspannungen lösen, bzw. ihnen vorgebeugt werden und das Musizieren gelingt spürbar leichter und unbeschwerter. Eine bewusste Atemführung beim Musizieren wirkt sich zudem positiv gegen Stress und Lampenfieber aus.
Atem ist Leben
Leben ist Freude
Freude ist Singen
Singen ist Atem.
Dozentin
Tanya Aspelmeier ist seit vielen Jahren als Sängerin im In- wie Ausland tätig und verfügt als Gesangspädagogin über reiche Erfahrungen in internationalen Meisterkursen, unterrichtete viele Jahre an Institutionen wie Musikhochschule Bremen sowie Hamburg und dem Hamburger Konservatorium. Seit 2018 hat sie eine Professur für Gesang an der Universität Wien inne.
Sie ist ebenso zertifizierte Atempädagogin für den »Erfahrbaren Atem« nach Ilse Middendorf und arbeitet bereits seit vielen Jahren mit ihren Gesangsstudent*innen und in Kursen erfolgreich an einer Synthese von Atem, Körper und Klang.