11 | Digitale Musikproduktion
2-TÄGIGER WORKSHOP
Samstag, 07. Mai und Sonntag, 08. Mai 2022
Zielgruppe
Musiklehrkräfte an allgemeinbildenden Schulen, Instrumentallehrkräfte, musikalische Profis und ambitionierte Amateure
Dozent
Robert Biesewig
Klicken Sie auf Anmeldung, um zum Anmeldeformular zu gelangen
Ort
Hamburger Konservatorium
Studio-Saal (ehem. HASPA)
Lageplan
Anfahrt-Ansicht unter: www.maps.google.de (externer Link)
Kursgebühr
100,- Euro
Teilnehmerzahl
min 6, max. 10
Termine
Sa., 07.05.2022, 10:00 – 17:00 Uhr
So., 08.05.2022, 10:00 – 17:00 Uhr
Landesmusikakademie Hamburg
c/o Hamburger Konservatorium
Sülldorfer Landstraße 196
22589 Hamburg,
Frau Wolfgramm
Info-Tel.: 040 / 870 877 19
Anmeldeschluss
29. April 2022
Kursbeschreibung
In diesem zweitägigen Kurs steigen wir gemeinsam in die Welt der digitalen Musikproduktion ein. Von der Audio/Midi-Aufnahme bis hin zur arrangierten Komposition werden in diesem Kurs alle Tools zur Verfügung gestellt, die man für eine vollständige Musikproduktion am eigenen Rechner zu Hause braucht. Gearbeitet wird überwiegend am Mac, die Erkenntnisse sind aber auf den PC übertragbar.
Inhalte:
- Einführung in die digitale Musikproduktion
- Verfahren Audio Aufnahme, was ist eine Recordingchain
- Was ist eine DAW
- Tipps und Tricks für Producer
- Einsichten in die Abläufe der Musikindustrie
Dozent
Robert Biesewig hat Schlagzeug am Konservatorium in Arnheim studiert und arbeitet als freiberuflicher Drummer und Produzent mit verschiedenen Größen in der nationalen und internationalen Musikszene z. B. mit Motrip, Caro Emerald, Jessie Reyez, Das Bo. Er unterrichtet den Kurs »Medienpraxis« und leitet das Projekt »E-Learning« am Hamburger Konservatorium.
Anmeldung
Ihre verbindliche Anmeldung zum Kurs