1 - TÄGIGER WORKSHOP
Samstag, der 21. März 2020
Zielgruppe
Musik-, Instrumental-, Tanzpädagogik- und JeKi-Lehrkräfte
Dozentin
Dr. sc. mus. Nicola Nawe,
Klicken Sie auf Anmeldung, um zum Anmeldeformular zu gelangen
Ort
Staatliche Jugendmusikschule Hamburg, 1.01, MOH, 1. Etage
Lageplan
Anfahrt-Ansicht unter: www.maps.google.de (externer Link)
Kursgebühr
60,- Euro
Teilnehmerzahl
mind. 10
Termin
Sa., 21.03.2020, 10:00 - 14:00 Uhr
Anmeldung
Landesmusikakademie Hamburg
c/o Staatliche Jugendmusikschule
Mittelweg 42, 20148 Hamburg
Info-Tel.: 040 / 428 014 170
Anmeldeschluss
21. Februar 2020
Kursbeschreibung
Der Musik-, Instrumental- und Tanzunterricht ist für Schulkinder eine Chance, Fantasie zu entwickeln und neue Fähigkeiten zu entdecken. Was aber, wenn Kinder diese Chance nicht nutzen können? Wenn sie sich z.B. zurückziehen, eigene und fremde Grenzen kaum respektieren, sich nichts zutrauen oder ihre Emotionen nur schwer regulieren können? Das Seminar verknüpft erfahrungsbezogene und theoretische Herangehensweisen, um solche Verhaltensweisen besser verstehen und adäquater darauf reagieren zu können. So kann der Spaß am Musikunterricht für Kinder und Unterrichtende wieder mehr in den Mittelpunkt rücken.
Eigene Fallbeispiele der Teilnehmenden aus dem Unterrichtsalltag sind ausdrücklich willkommen.
Dozentin
Dr. sc. mus. Nicola Nawe, Dipl.-Musiktherapeutin (DMTG), Sonderpädagogin, Psychotherapie (HP). Musiktherapeutische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Die Fortbildung ist von der Deutschen Musiktherapeutischen Gesellschaft mit zwölf Zertifizierungspunkten akkreditiert.