09 | Musik, Körper und Gitarre
Ein methodisches Gesamtkonzept für Klangkultur
1-TÄGIGER WORKSHOP
Samstag, 30. April 2022
Zielgruppe
Gitarrist*innen, Pädagog*innen und Studierende im Fach Gitarre
Dozent
Frank Hill
Klicken Sie auf Anmeldung, um zum Anmeldeformular zu gelangen
Ort
Staatliche Jugendmusikschule Hamburg,
Aula, Haus 2, 1. Etage
Lageplan
Anfahrt-Ansicht unter: www.maps.google.de (externer Link)
Kursgebühr
60,- Euro
Teilnehmerzahl
mind. 10
Termin
Sa., 30.04.2022, 10:00 – 17:00 Uhr
Landesmusikakademie Hamburg
c/o Staatliche Jugendmusikschule
Mittelweg 42, 20148 Hamburg
Info-Tel.: 040 / 428 014 170
Anmeldeschluss
20. April 2022
Kursbeschreibung
Der Kurs vertieft die Verbindung von musikalischer Vorstellung, Kenntnis der eigenen Körpermechanik und deren Übertragung musikalischer Impulse auf die Gitarre. Musikbeispiele und Unterrichtsmethodik werden mit den ersten drei Bänden der neuen Fassung des Lehrbuches »Gitarrespielen – Gitarrenspiele« gearbeitet.
Inhalt:
- Einführung in das methodische Gesamtkonzept
- Der Einfluss von Körpermechanik auf den Klang der Gitarre
- Detaillierte Spieltechnik und deren Vermittlung im Unterricht
- Entwicklung der Akkordhand vom angelegten Daumen aus
- Kompositorisches Konzept und klingende Analyse von Stücken aus den Lehrbüchern
- Kleines Konzert zu Band III
Dozent
Frank Hill ist Professor für Gitarre, Methodik und Autor einer sehr bekannten Gitarrenschule, in der er ein eigenständiges methodisches Konzept entwickelt hat. Seine langjährige hauptberufliche internationale Konzerttätigkeit führte ihn zumeist kammermusikalisch durch Europa, Asien und nach Übersee. Die von ihm geleiteten internationalen Festivals für Kammermusik mit Gitarre im Berliner Konzerthaus mit Kompositionswettbewerben und Meisterkursen in der HfM Hanns Eisler öffneten der Gitarre neue Wege. Heute steht die Arbeit als Komponist im Vordergrund, wobei sein Instrument dabei keine hervorgehobene Rolle spielt. Mehr Informationen: www.musica-longa.de
Anmeldung
Ihre verbindliche Anmeldung zum Kurs