05 | Üben – aber gemeinsam
Ein neues Konzept des Übens und Trainierens in Gruppen
1-TÄGIGER WORKSHOP
Samstag, 26. März 2022
Zielgruppe
Musikpädagog*innen, JeKi-Lehrkräfte, Musikstudierende, Probenleiter*innen, Musiker*innen
Dozent
Andreas Burckhardt
Klicken Sie auf Anmeldung, um zum Anmeldeformular zu gelangen
Ort
Hamburger Konservatorium,
Studio-Saal (ehem. HASPA)
Lageplan
Anfahrt-Ansicht unter: www.maps.google.de (externer Link)
Kursgebühr
60,- Euro
Teilnehmerzahl
mind. 10, max. 20
Termin
Sa., 26.03.2022, 10:00 – 16:00 Uhr
Landesmusikakademie Hamburg
c/o Hamburger Konservatorium
Sülldorfer Landstraße 196
22589 Hamburg,
Frau Wolfgramm
Info-Tel.: 040 / 870 877 19
Anmeldeschluss
21. März 2022
Kursbeschreibung
Gemeinsames Üben und Trainieren in der Gruppe unter professioneller Anleitung ist effektiver und macht mehr Freude als das Üben allein. Schüler*innen mit unterschiedlichen Fähigkeiten können in Gruppen sinnvoller miteinander trainieren. Selbst Lehrerinnen und Lehrer können dabei in gewissem Umfang den eigenen Übebedarf decken. Dieses neue pädagogische Trainingskonzept hat sich auch für das Klassenmusizieren in Bläserklassen, im Gruppenunterricht, in den Instrumentengruppen und im Klassenverbund bewährt.
Das Konzept wird mit den Teilnehmer*innen gemeinsam besprochen und ausprobiert, eigene Instrumente sollen also unbedingt mitgebracht werden. Alle Instrumente sind willkommen.
Dozent
Andreas Burckhardt, Musiker und Musikpädagoge aus Hannover, hat als musikalischer Leiter der Tonhalle Hannover ein einzigartiges pädagogisches Konzept des gemeinsamen Übens und Spielens unter professioneller Anleitung entwickelt. Als Dozent für Saxophon, Ensemblespiel und Methodik des Jazz war er über 30 Jahre lang an der Hochschule für Musik und Theater Hannover tätig. Seit vielen Jahren organisiert und leitet er Instrumental-Workshops im In- und Ausland.
Anmeldung
Ihre verbindliche Anmeldung zum Kurs