2 - TÄGIGER WORKSHOP
Samstag, 20. Februar und Sonntag, 21. Februar 2021
Zielgruppe
Musizierende aus Klassik, Jazz, Rock und Pop, Lehrkräfte und Studierende
Dozent
Robert Biesewig
Klicken Sie auf Anmeldung, um zum Anmeldeformular zu gelangen
Ort
Hamburger Konservatorium,
Studiosaal (ehem. HASPA)
Lageplan
Anfahrt-Ansicht unter: www.maps.google.de (externer Link)
Kursgebühr
100,- Euro
Teilnehmerzahl
mind. 6, max. 10
Termine
Sa., 20.02.2021, 10:00 - 17:00 Uhr
So., 21.02.2021, 10:00 - 17:00 Uhr
Anmeldung
Landesmusikakademie Hamburg
c/o Hamburger Konservatorium
Sülldorfer Landstraße 196
22589 Hamburg,
Frau Wolfgramm
Info-Tel.: 040 / 870 877 19
Anmeldeschluss
10. Februar 2021
Kursbeschreibung
In diesem zweitägigen Kurs steigen wir gemeinsam in die Welt der digitalen Musikproduktion ein. Von der Audio/Midi-Aufnahme bis hin zur arrangierten Komposition werden in diesem Kurs alle Tools zur Verfügung gestellt, die man für eine vollständige Musikproduktion am eigenen Rechner zu Hause braucht. Gearbeitet wird überwiegend am Mac, die Erkenntnisse sind aber auf den PC übertragbar.
Dieser Kurs wird als Modul im Fach »Medienkunde« im Rahmen des Studiums am Hamburger Konservatorium anerkannt.
Inhalte:
- Einführung in das Thema digitale Musikproduktion
- Was ist eine Recording Chain?
- Was ist eine DAW?
- Aufnahme und Bearbeitung von Audio und MIDI
- Einführung in die grundsätzliche Funktionsweise digitaler Notation
Dozent
Robert Biesewig hat Schlagzeug am Konservatorium in Arnheim studiert und arbeitet seitdem als freiberuflicher Drummer und Produzent mit verschiedenen Größen in der nationalen und internationalen Musikszene (Motrip, Caro Emerald, Jessie Reyez, Das Bo u.v.a.) Des Weiteren unterrichtet er u.a. den Kurs »Medienpraxis«‚ und leitet das Projekt »E-Learning« am Hamburger Konservatorium.