2 - TÄGIGER WORKSHOP
Achtung Terminänderung: die neuen Termine sind:
Samstag, 4. September und Sonntag, 5. September 2021
Zielgruppe
Klavierlehrkräfte, Pianist*innen und Studierende im Fach Klavier, ambitionierte fortgeschrittene Klavierspieler*innen
Dozent
Mathias Weber
Klicken Sie auf Anmeldung, um zum Anmeldeformular zu gelangen
Ort
Hamburger Konservatorium,
Goßlerhaus
Goßlers Park 1
Lageplan
Anfahrt-Ansicht unter: www.maps.google.de (externer Link)
Kursgebühr
100,- Euro
Teilnehmerzahl
mind. 10, max. 16
Termine
Sa., 04.09.2021, 10:00 - 17:00 Uhr
So., 05.09.2021, 10:00 - 15:30 Uhr,
dann Abschlusskonzert bis 17:30 Uhr
Anmeldung
Landesmusikakademie Hamburg
c/o Hamburger Konservatorium
Sülldorfer Landstraße 196
22589 Hamburg,
Frau Wolfgramm
Info-Tel.: 040 / 870 877 19
Anmeldeschluss
25. August 2021
Kursbeschreibung
Die besondere Bauweise des Erard-Flügels von 1857 ermöglicht einen schlanken und dabei doch tragenden modulationsfähigen Ton, sowie eine Durchsichtigkeit des musikalischen Liniengewebes und eine differenzierte Farbigkeit des Klanges in Verbindung mit einer ungewöhnlichen Fokussierung der Basstöne. Die Bauweise der gegenwärtigen Flügel erzeugt jedoch ein anderes Klangbild als das von den Komponisten der Klassik und Romantik gewollte. So hilft uns der Erard, auf der Suche nach dem authentischen Klang viele der im Konzert dargebotenen Werke so zu hören, wie sie damals geklungen haben könnten.
Die Teilnehmenden sollen mit dem authentischen Klangbild des 19. Jahrhunderts und der sich daraus ergebenden Spieltechnik und Werkinterpretation vertraut werden. Hierzu steht ein Erard des Jahres 1857 zur Verfügung. Zum Vergleich kann ein Flügel von Yamaha hinzugezogen werden.
Dozent
Mathias Weber studierte an der Musikhochschule Hamburg und lehrt am Hamburger Konservatorium. Er war Stipendiat der Studienstiftung des Deutschen Volkes und der Bundesauswahl Konzerte junger Künstler. Es folgten Auszeichnungen und Preise, u. a. die des ARD-Wettbewerbs und des internationalen Wettbewerbs in Rom. Er konzertierte als Solist, Kammermusiker und Liedbegleiter in Europa, USA (Carnegie Hall) und Asien (China, Korea und Japan).