1 - TÄGIGER WORKSHOP
Samstag, 06. Februar 2021
Zielgruppe
Lehrkräfte im Instrumental- und Klassenunterricht, JeKi-Lehrkräfte, Chor- und Ensembleleiter*innen, Studierende
Dozentin
Zsuzsa Baumgartner
Klicken Sie auf Anmeldung, um zum Anmeldeformular zu gelangen
Ort
Staatliche Jugendmusikschule Hamburg,
1.01, MOH, 1. Etage
Lageplan
Anfahrt-Ansicht unter: www.maps.google.de (externer Link)
Kursgebühr
60,- Euro
Teilnehmerzahl
mind. 10
Termin
Sa., 06.02.2021, 10:00 - 17:00 Uhr
Anmeldung
Landesmusikakademie Hamburg
c/o Staatliche Jugendmusikschule
Mittelweg 42, 20148 Hamburg
Info-Tel.: 040 / 428 014 170
Anmeldeschluss
21. Januar 2021
Kursbeschreibung
Solfègeunterricht ist die Förderung von Fertigkeiten, um eine Entlastung des Instrumentalunterrichts zu ermöglichen. Zu Beginn ist eine Zusammenfassung der Schritte des Anfängerunterrichts geplant, basierend auf der Didaktik der Hefte 1 und 2.
Der Fokus der Veranstaltung liegt auf der Arbeit mit den Heften 3 und 4. Ersichtlich wird, von welchen Seiten eine Annäherung an die Musik stattfinden kann und wie bunt und lebendig der Unterricht durch vielseitige Aufgabenstellungen gestaltet werden kann. Dazu gehören geteilte Konzentration, Umgang mit melodischer und rhythmischer Mehrstimmigkeit, geschultes Gehör, sicherer Umgang mit verschiedenen Rhythmen, Formgefühl, Lesen und Schreiben von Musik. Der Leitfaden des Tages entspricht dem didaktischen Aufbau der Solfègehefte. Werkzeuge sind unsere Stimme, die relative Solmisation und die Rhythmussprache nach Kodály.
Inhalt:
- Komplexe melodische und rhythmische Aufgaben
- Arbeit mit dem Quintenzirkel, Akkorde
- Funktionen, Modulation
- Alteration
- Theoretische Kenntnisse in Praxis umwandeln
Dozentin
Zsuzsa Baumgartner unterrichtet seit 2007 Solfège an der Staatlichen Jugendmusikschule Hamburg und ist Verfasserin einer fünfbändigen Übungs- und Aufgabensammlung für das Fach Solfège.